Open-Air bei Markt-Flair
Auf dem Hermannplatz an jedem ersten Donnerstag im Monat (ab 13 Uhr), in Britz-Süd an jedem ersten Samstag (ab 11 Uhr), von April bis September: Die Neuköllner Marktbühne wird wieder bespielt! Danke an unsere Kooperationspartner Spotlight Talent und das Jumpin‘ Pete Quartett 🎶🎶Letzterer tritt am 7. Juni und 6. September mit dem Programm „It’s only Rock ’n‘ Roll“ in Britz-Süd auf.
Kein Wochenmarkt am 1. Mai
Am Tag der Arbeit wird nicht gearbeitet, darum fällt am 1. Mai unser Wochenmarkt in Britz-Süd aus. Der auf dem Hermannplatz auch, aber der Marktbühnenauftritt wird am 15. Mai nachgeholt – und der Zehlendorfer Markt Onkel Toms Hütte wird auf den 30. April vorverlegt.
Regional essen … im April!
Bald ziehen sich die Nachtfröste zurück, bald pflanzen die Kohlbauern Setzlinge in langen Reihen in ihre frisch gepflügten Felder. Im Juni werden sie den Weißkohl ernten – bis dahin gibt’s auf unseren Märkten das regionale Gemüse als Lagerware. Warum ihr jetzt im April nach den Kappesköppen greifen sollt? Um frühlingsfit zu werden, dank ihrer (reichlich vorkommenden) antibiotisch-wirkenden Senfölglycoside und stoffwechselfördernden Vitamine C sowie K!
Hauptstadt-Feiertag am 8. Mai
Ein außergewöhnlicher Tag, darum ein außergewöhnlicher Feiertag: Am 8. Mail entfallen unsere Wochenmärkte in Britz-Süd und auf dem Hermannplatz. Der Zehlendorfer Onkel-Toms-Hütte-Markt wird auf Mittwoch, 7. Mai vorverlegt.
Die Musik-LINDA kommt …
Die Open-Air-Zeit ist da – und unsere Musik-LINDA auch: an jedem 2. Samstag im Monat von 10 bis 16 Uhr, parallel zum Wochenmarkt: Die nächsten Termine sind am 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli, 9. August und 13. September. Wir freuen uns, wenn ihr, liebe HändlerInnen euch vorab mit euren guten Sachen – ob die zum Schmausen und Trinken, Kieken und Staunen, Schönanziehen und Schönsein – hier anmeldet.
Der Schwung gewinnt!
Unser Glücksrad dreht sich bis September und bringt – das ist kein Spruch – mit jedem Schwung Gewinn: an jedem ersten und dritten Samstag im Monat auf unserem Wutzkymarkt, an jedem 2. und 4. Samstag in Britz-Süd 🎯
Körnerkiez, Körnerpark – und einen guten Kaffee
Das eine ist spannend, das andere entspannend: Reinhold Steinle führt auch in 2025 durch die bewegende Geschichte von Körnerkiez und Körnerpark – mit anschließendem urbanflow-Kaffee auf unserer DICKEN LINDA. Zum Anmelden einfach Reinhold mailen (info@reinhold-steinle.de), auf seinem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen (030 85732361), ihn anrufen oder eine SMS schicken (0163 1726773). Treffpunkt ist jeweils um 13 Uhr vor der Leuchtstoff-Kaffeebar (Siegfriedstr 19, S+U Hermannstraße): am 12. April und 10. Mai🚶♂️🚶🚶♀️🚶♂️🚶
Wir empfehlen euch auch – zum Beispiel nach dem Besuch auf unserem Wochenmarkt Rixdorf – Reinholds Tour Damals und heute am Richardplatz, mit Böhmischem Dorf. Hier, in der historischen Mitte von Nord-Neukölln, gründete der Ritterorden der Johanniter 1360 das Örtchen Richardsdorp, 1737 evangelische Glaubensflüchtlinge das Böhmische Dorf. Treffpunkt ist vor der Dorfkirche am Richardplatz 22 (S+U Neukölln, S Sonnenallee oder U7 Karl-Marx-Straße), an jedem ersten Samstag im Monat um 14 Uhr (die Anmeldung ist wie oben beschrieben)🚶♂️🚶🚶♀️🚶♂️🚶
Flohmarkt: Die zersprungene Auflaufform …
… ersetzen, nach einem Sommerkleid stöbern, Legosteine nachkaufen – und dabei auch noch die Ressourcen unserer Welt schonen: Der samstägliche Flohmarkt, der parallel zum Wochenmarkt Britz-Süd stattfindet, ist wieder da! Für Verkäufer auch; hier ist euer Formular zur Anmeldung (kostenlos für soziale Verbände).
Der größte Fruchtsalat der Welt ist aus Berlin!
Der größte Umschlagplatz für frisches Obst und Gemüse – eine wichtige Einkaufsquelle für unsere HändlerInnen – wurde 75: der Berliner Großmarkt. Das wurde in der Beusselstraße nicht nur mit einem Mega-Jubiläumsfest und einer Mega-Wochenmarktmesse gewürdigt, sondern für die Nachwelt festgeschrieben: Über 400 Schnippler machten einen Mega-Fruchtsalat, der mit seinen 11,7 Tonnen im Guiness-Buch der Weltrekorde aufgenommen wurde. Unser Mega-Dank geht an euch, liebe WochenmarkthändlerInnen und -besucherInnen 🫐🍍🍈🍌🍑